Qualitätswerkzeug zur Fehleranalyse
So erstellen Sie ein Paretodiagramm
Jeder hat schon mal von der 80/20 Regel gehört. Dahinter verbirgt sich das nach Vilfredo Pareto benannte Paretoprinzip. Demnach können 80% der Ergebnisse mit 20% des Aufwands erreicht werden. Die restlichen 20% der Ergebnisse erfordern dagegen 80% des Aufwands. Die Paretoanalyse wird häufig im Qualitätsmanagement eingesetzt, um die 20% der Ursachen zu adressieren, die zu 80% der Fehler führen.
Die Paretoanalyse lässt sich jedoch auch in vielen anderen Unternehmensbereichen sehr gut einsetzen, u.A. im ProjektmanagementProjektmanagement oder IT Service Management. Ein wesentliches Instrument bei der Paretoanalyse ist das Paretodigramm. Wozu und wie sich diese einsetzen lässt und wie Sie dieses einfach in Excel erstellen können, lesen Sie im Folgenden. Alles zu Projektmanagement auf CIO.de
Paretoanalyse - Definitionen
Paretoprinzip - Das Paretoprinzip beschreibt eine Mengenverteilung, in der eine kleine Anzahl hoher Werte mehr zum Gesamtwert beiträgt als die hohe Anzahl kleiner Werte in dieser Menge. Das Paretoprinzip leitet sich also aus der Piretoverteilung ab.
Paretoverteilung - Die Paretoverteilung ist eine Ungleichverteilung, die sich über das Ungleichverteilungsmaß bestimmen lässt und visuell gut erkennen lässt, wenn man die Daten in einer logarithmischen Skalierung darstellt.
Paretodiagramm - Das Paretodiagramm ist ein absteigend sortiertes Balkendiagramm, kombiniert mit einer Linie des kumulierten Prozentsatzes. Das Paretodiagramm ist ein wesentliches Qualitätswerkzeug der Fehleranalyse.
Paretoanalyse - Die Paretoanalyse bezeichnet die Anwendung von Paretodiagramm und Paretoprinzip auf bereits erhobene Daten. Die Paretoanalyse liefert Aussagen über Ursachen und die Höhe deren Einflusses.
Das Paretodiagramm lesen
Das Paretodiagramm ist ein absteigend sortiertes Balkendiagramm, kombiniert mit einer Linie des kumulierten Prozentsatzes. Die horizontale X-Achse enthält die Kategorien, z.B. Fehlertypen, absteigend sortiert nach der jeweiligen Menge, die auch die Balkengrösse auf der primäre Y-Achse bestimmt. Die Linie verläuft entlang des kumulierten Prozentsatzes, die auf der sekundären Y-Achse beschrieben ist:
So lässt sich einfach ablesen, welche Kategorien den Grossteil der Menge ausmachen und bearbeitet werden sollten.
Der Einsatz im Qualitätsmanagement
Das Paretodiagramm ist ein wesentliches Qualitätswerkzeug der Fehleranalyse. Es eignet sich daher für den Einsatz in allen Unternehmensbereichen zur Qualitätsverbesserung und Prozessoptimierung. Dazu werden die Anzahl Fehler je Kategorie in einem Bereich analysiert. Für die häufigsten Fehler, bis zur 80% Marke, werden dann Ursachen und Lösungen gesucht, die sich als Verbesserungsmassnahmen umsetzen lassen. Anschliessend kann die erzielte Verbesserung (reduzierte Fehler) in einem Vorher-Nachher-Vergleich berechnet und dargestellt werden.
Eine kontinuierlich Durchführung dieser Vorgehensweise ist einen KVP (Kontinuierlichen Verbesserungsprozess).
Weitere Diagramme im Qualitätsmanagement
Neben dem Paretodiagramm sind Histogramm und Boxplot weitere wesentliche Diagramme im Qualitätsmanagement. Während das Paretodiagramm vorwiegend in der Fehleranalyse eingesetzt wird, werden Histogramm und Boxplot in der Prozessanalyse eingesetzt. Sie liefern Aussagen über die Prozessfähigkeit und die Variabilität oder Streuung von Daten und Stichproben. Diese liefern wiederum Ansätze zur Qualitätsverbesserung und Prozessoptimierung in allen Unternehmensbereichen.
Paretodiagramm in Excel erstellen - so geht's
Ein Paretodiagramm lässt sich einfach in Excel erstellen. Sie benötigen zwei Datenspalten, die Erste enthält die Kategorien, die Zweite die jeweiligen Mengen. Diese Tabelle markieren Sie und wählen dann "Einfügen" -> "Diagramm" -> "Pareto", auch in der Symbolleiste unter "Statistik" -> "Histogramm" zu finden.